Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit dem Ende dieses Schuljahres endet die Grundschulzeit Ihres Kindes. Es ist also Zeit für einen Wechsel, vielleicht für den Wechsel Ihres Kindes ans Gymnasium! Und seien Sie sicher: Hat Ihr Kind einen Notendurchschnitt von 2,33 oder besser, ist ein Gymnasium für Ihr Kind die richtige Wahl. Mehr dazu
Die Q12 des Gymnasiums Freyung durfte in der vergangenen Woche tiefgründige Einblicke in de Kultur und Geschichte Roms erhalten. Zusammen mit den Lehrkräften Christian Zitzl, Elke Unrecht, Eva Stangl und Thomas Fuchs verbrachten die Schülerinnen und Schüler ihre Zeit in der Stadt sowie einen Tag am Strand in Ostia. Die Reise begann mit einer Stadtführung, die unter anderem die bekannte Spanische Treppe beinhaltete. Am darauffolgenden Tag betrachteten die Reisenden prächtige antike Bauwerke, wie das Kolosseum, und schauten vom Kapitol aus von oben auf das Forum Romanum. Der Mittwoch war eine angenehme Abwechslung zur Hitze und den durchaus anstrengenden Besichtigungstouren durch die Stadt: Ein Tag am Strand zum Abkühlen, Ausruhen und Spaß haben am Meer. Am vorletzten Tag erkundeten die Reisenden die Katakomben Roms sowie den Petersdom und schauten von der Kuppel auf die Stadt herab. Das Abendprogramm stand den Schülern meist zur freien Verfügung. Diese wurden zum gemeinsamen Zusammensitzen, oder auch zum Ausruhen im Bett genutzt. Ein paar Schüler machten sich aber auch in der Freizeit auf eine Tour durch die Straßen Roms, diesmal allerdings zum Einkaufen und erwarben das ein oder andere Souvenir. Insgesamt wird den angehenden Abiturienten sowie den Lehrkräften, welche vor allem auch die zusammengewachsene Klassengemeinschaft lobten, die gemeinsame Abschlussfahrt nach Rom stets in guter Erinnerung bleiben.
Die einen nahmen es ganz gelassen und cool, die anderen waren erkennbar aufgeregt. Mit ganz gemischten Gefühlen starteten 75 Fünftklässler am Gymnasium Freyung in das neue Schuljahr. Dass es aber keinen Grund zur Sorge gibt, merkten sie bei der herzlichen Willkommensrede von Direktor Christian Zitzl schnell.
Die neuen Lehrkräfte StRin Jennifer Zeitler (L/Psy), StRin Simona Nigl (E/G/PuG), StRin Sabrina Peter (M/WR) und StRef Alexander Schewior (E/Sm). Frau Zeitler ist zugleich die neue
Schulpsychologin am Gymnasium Freyung.
Nach gelungener Premiere im letzten Jahr machten sich dieses Jahr die Siebtklässler auf den Weg nach Tschechien zu einer fünftägigen Sommersportwoche nach Lipno am Moldaustausee. Mehr dazu
Bei bedecktem Himmel und vergleichsweise kühlen Temperaturen konnten unsere Schüler in der letzten Schulwoche zeigen, wieviel körperliche Energie noch in ihnen steckt ... Mehr Fotos
Im kommenden Schuljahr werden mehr als 25 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums in ihrem freiwilligen Dienst als Schülerlotsen dafür sorgen, dass die Grundschüler in Freyung sicher zum Unterricht gelangen. Mehr dazu
Seit Februar 2023 gibt es am Gymnasium Freyung den Wahlunterricht Schach! Otto Coduro vom Schachverein Freyung kommt einmal pro Woche an die Schule und gibt einen Teil seines Wissens an begeisterte Schülerinnen und Schüler weiter. Mehr dazu
Unsere Zehntklässler hatten in der vorletzten Woche dieses Schuljahrs Gelegenheit, kulturelle und geschichtliche Facetten unserer Landeshauptstadt kennenzulernen ... Mehr dazu
Erstmals konnten am Ende des Schuljahres 2022/23 die Schülerinnen und Schüler die jeweils gelungenste Arbeit aus dem Kunstunterricht der Unter-, Mittel- und Oberstufe wählen. Herzlichen Glückwunsch!
In Windberg wurde nochmal so richtig geprobt und dann kamen die Stücke auf die Bühne - mit Licht- und Tontechnik und einem aufmerksam lauschenden Publikum - ein echtes Highlight am Ende des Schuljahrs!
Nach einer coronabedingten Pause nahmen die Gymnasien Freyung und Prachatitz (CZ) ihre seit fast 20 Jahren stattfindenden gemeinsamen Aktionen wieder auf. Jeweils eine 10. Klasse beider Schulen wanderte gemeinsam auf tschechischer Seite von Strazny nach Haidmühle.
Wie ist die „Erbfeindschaft“ zwischen Deutschen und Franzosen entstanden? Wie ist sie überwunden worden? All diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Vortrages zum diesjährigen EU-Projekttag für die 10. und 11. Klassen des Gymnasiums Freyung.
Wie wichtig ein aktiver Elternbeirat für das Zusammenleben am Gymnasium Freyung ist, wurde im Schuljahr 2022/2023 deutlich.
Die Q11 des Gymnasiums Freyung machte sich Ende April zusammen mit den Lehrkräften Ulrike Philipp-Rauscher, Johanna Kufner und Teresa Geißinger auf nach Weimar, um auf den Spuren von Goethe und Schiller zu wandeln.
Nicht mit einem „Problem-Biber“, sondern mit Fragestellungen aus der Informatik befasst sich der alljährliche Informatik-Biber-Wettbewerb.
Nach vielen freitagnachmittäglichen Übungsstunden war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des Gymnasium Freyung begaben sich zusammen mit ihren Eltern, Freunden und Lehrkräften auf das Kristallschiff in Passau und starteten in eine rauschende Tanznacht.
Die Mädchen des Gymnasiums Freyung spielten gut - aber waren dann doch chancenlos in der Begegnung gegen das Robert-Koch-Gymnasium in Deggendorf.
Auch 2023 stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Gymnasiums Freyung dem Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Sie lösten durch Schätzen, Rechnen und Knobeln in 75 Minuten 24 knifflige Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen.
Die Woche vor den Osterferien war am Freyunger Gymnasium geprägt von besonderen Unterrichtsformen, die den normalen Stundenplan beiseite stellten. Die Schülerinnen und Schüler widmeten sich einzelnen Themen ganz intensiv und über den einzelnen Schultag hinweg oder sogar darüber hinaus.
Bei einem Reisebildervortrag der besonderen Art konnten die Schüler der unserer beiden 10. Klassen am 20. März 2023 in Begleitung der Geographielehrer Resch und Anleitner teilnehmen: Der renommierte Fotograf Michael Martin präsentierte in seinem neuen Vortrag „Terra“ beeindruckende Aufnahmen seiner letzten Reisen.
Der „Unitag“ ist ein Projekt der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern in Zusammenarbeit mit der Universität Passau zur besonderen Begabtenförderung.
Nachdem die 8. Klassen bereits eine wunderschöne Woche im Skilager in Kleinarl erleben konnten, ging es für die 6. und 7. Klassen im Rahmen der Wintersporttageitage nach Mitterfirmiansreut.
Nach einem zweiten Platz im Kreisfinale Ski alpin nun auch noch ein erster Platz in Mitterfimiansreut. Fabian Schreiner war zweimal schnellster Schifahrer! Glückwunsch!
Musik, Spaß, Spiele und gute Stimmung
Am Unsinnigen Donnerstag waren alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zu einer gemeinsamen Faschingsparty eingeladen.
Auch heuer konnten wieder 49 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Freyung gewonnen werden, um ihr Geographiewissen beim bundesweiten Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“ zu testen.
Auch in diesem Schuljahr konnten lesebegeisterte Fünftklässler an der Vorlesepause teilnehmen, die jeden Dienstag unter dem Motto „Hör zu – lies mehr!“ im Mehrzweckraum stattfand.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich wieder so weit und die achten Klassen des Gymnasiums Freyung brachen direkt nach den Weihnachtsferien in das Skilager nach Österreich auf.
Wenn das ganze Schulhaus nach Crêpes duftet, Luftballons, Luftschlangen und Fähnchen in den französischen Nationalfarben die Aula schmücken… dann ist wieder Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Freyung!
Einen besonderen vorweihnachtlichen Tag durften Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrkräfte am Donnerstag vor den Weihnachtsferien in München erleben. Statt Pop und Rock gab es dort mal Oper und Musical auf´s Ohr!
Kurz vor Weihnachten gab es Grund zur Freude: Bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik im Schuljahr 2022/23 hat Benedikt Sammer mit sehr großem Erfolg teilgenommen und sich für die 2. Runde qualifiziert.
Anlässlich des Weihnachtsprojekts "Licht in Sicht 2022" wurden von unseren Schülern alle Fenster, die vom Schulhof aus zu sehen sind, mit buntem Transparentpapier dekoriert. Die Bilder vom Projekt sind hier zu sehen.
Es duftete weihnachtlich im Schulgebäude...kein Wunder, es wurden ja auch zahlreiche Plätzchen hergestellt und in Freyunger Seniorenheimen verteilt, wo sie dankend angenommen wurden. Mehr Fotos dazu hier.
Anstelle von Formeln im Matheunterricht oder Fotosynthese in Biologie standen beim diesjährigen Vorlesetag die Abenteuer von Harry Potter, berührende Familiengeschichten und lustige Krimis auf dem Stundenplan der Unterstufe.
Im Dezember 2022 war es wieder Zeit für den alljährlichen Vorlesewettbewerb am Gymnasium Freyung.
In der ersten Woche nach den Allerheiligenferien standen für die 5. Jahrgangsstufe drei Kennenlerntage sowie zwei Tage Medienschulung auf dem Programm.