Der „Unitag“ ist ein Projekt der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Niederbayern in Zusammenarbeit mit der Universität Passau zur besonderen Begabtenförderung.
In diesem Schuljahr durften von unserer Schule Jan Neuenfeld, Emma Pecho und Elias Segl daran teilnehmen. Mehr dazu
Nachdem die 8. Klassen bereits eine wunderschöne Woche im Skilager in Kleinarl erleben konnten, ging es für die 6. und 7. Klassen im Rahmen der Wintersporttageitage nach Mitterfirmiansreut. Organisiert von Sportlehrerin Stephanie Langer standen zwei Tage lang frische Luft, Bewegung, Schnee, strahlender Sonnenschein am Donnerstag sowie Nebel und Wind am Freitag auf dem Programm. Mehr dazu
Nach einem zweiten Platz im Kreisfinale Ski alpin nun auch noch ein erster Platz in Mitterfimiansreut. Fabian Schreiner war zweimal schnellster Schifahrer! Er ist nun Kreismeister und Bezirksmeister! Glückwunsch! Mehr dazu
Musik, Spaß, Spiele und gute Stimmung
Am Unsinnigen Donnerstag waren alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe zu einer gemeinsamen Faschingsparty eingeladen: Die freiwilligen Helferinnen und Helfer der SMV hatten zusammen mit den Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrern Carina Rendchen, Johanna Kufner und Matthias Gottschalk alles bestens vorbereitet: Und so trafen sich im bunt geschmückten Mehrzweckraum allerlei maskierte Gestalten. Mehr dazu
Auch heuer konnten wieder 49 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Freyung gewonnen werden, um ihr Geographiewissen beim bundesweiten Wettbewerb „Diercke Wissen 2023“, dem erfolgreichsten Schülerwettbewerb Deutschlands mit etwa 300.000 Teilnehmern, zu testen. Mehr dazu
Vorlesepause begeistert auch im Schuljahr 2022/2023 zahlreiche Zuhörer
Auch in diesem Schuljahr konnten lesebegeisterte Fünftklässler an der Vorlesepause teilnehmen, die jeden Dienstag unter dem Motto „Hör zu – lies mehr!“ im Mehrzweckraum stattfand. Auf die Zuhörerinnen und Zuhörer warten spannende und lustige Kinder- und Jugendromane, die von Lehrkräften des Gymnasium Freyungs vorgelesen wurden. Mehr dazu
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es endlich wieder so weit und die achten Klassen des Gymnasiums Freyung brachen direkt nach den Weihnachtsferien in das Skilager nach Österreich auf. Mehr dazu
Wenn das ganze Schulhaus nach Crêpes duftet, Luftballons, Luftschlangen und Fähnchen in den Nationalfarben die Aula schmücken und die Schüler mit der deutschen und französischen Flagge auf den Wangen durch die Schule laufen… dann ist wieder Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium Freyung! Mehr dazu
Einen besonderen vorweihnachtlichen Tag durften Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrkräfte am Donnerstag vor den Weihnachtsferien in München erleben. Statt Pop und Rock gab es dort mal Oper und Musical auf´s Ohr! Mehr dazu
Kurz vor Weihnachten gab es Grund zur Freude: Bei der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik im Schuljahr 2022/23 hat Benedikt Sammer mit sehr großem Erfolg teilgenommen und sich für die 2. Runde qualifiziert. Mehr dazu
Anlässlich des Weihnachtsprojekts "Licht in Sicht 2022" wurden von unseren Schülern alle Fenster, die vom Schulhof aus zu sehen sind, mit buntem Transparentpapier dekoriert. Die Bilder vom Projekt sind hier zu sehen.
Es duftete weihnachtlich im Schulgebäude...kein Wunder, es wurden ja auch zahlreiche Plätzchen, Leckerl, Plätzerl, Kekse, wie auch immer man sie nennt, hergestellt und in Freyunger Seniorenheimen verteilt, wo sie dankend angenommen wurden. Mehr Fotos dazu hier.
Anstelle von Formeln im Matheunterricht oder Fotosynthese in Biologie standen beim diesjährigen Vorlesetag die Abenteuer von Harry Potter, berührende Familiengeschichten und lustige Krimis auf dem Stundenplan der Unterstufe. Mehr dazu
Schulinterner Entscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs
Im Dezember 2022 war es wieder Zeit für den alljährlichen Vorlesewettbewerb am Gymnasium Freyung. Mehr dazu
In der ersten Woche nach den Allerheiligenferien standen für die 5. Jahrgangsstufe drei Kennenlerntage sowie zwei Tage Medienschulung auf dem Programm. Mehr dazu
Du willst etwas lernen, und musst am Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlassen. Hier gibt es Informationen rund um das Thema Übertritt für Viertklässler und ihre Eltern.